
Anforderungen: Mehr als gedacht
Teil der Vorlesungsreihe – Projektmanagement in der Praxis. Heute – das Thema Anforderungen / Anforderungsmanagement Ich freue mich über Rückmeldung und Erfolgsberichte
Teil der Vorlesungsreihe – Projektmanagement in der Praxis. Heute – das Thema Anforderungen / Anforderungsmanagement Ich freue mich über Rückmeldung und Erfolgsberichte
Hand aufs Herz. Haben Sie in jeder Situation die Kontrolle über Ihr Projektmanagement? Gerade komplexe Projekte können oft zu einer Herausforderung werden. Wir haben eine Methode entwickelt, die genau dort ansetzt und Ihnen dabei hilft, dieses Problem zu lösen. Am 29.06.2023 stelle ich die SEQ.IST Methode vor und gebe Ihnen einen Überblick, wie diese umzusetzen…
Weiterlesen
Experten… das ist eines der völlig überstrapazierten Wörter in der heutigen Zeit.Jeden Tag finden sich neue „Experten“.Der Markt wir mit „TOP“…. geflutet.Und ich muss zugeben, ich bin kein Experte dieser Art. Wenn man „der Beste ist“, so muss man das Keinem sagen.Wenn man „nicht der Beste ist“, so sollte man das Keinem sagen. Experten gibt…
Weiterlesen
Ein Lösungsansatz © 2008-2021 Thomas Arends Kurzbericht zur Lösung einer Gefahrensituation in einem Unternehmen Gefahrensituationen in Unternehmen Ein Lösungsansatz Schreibfehler in diese Seite werden nicht korrigiert Vorwort: Zu aller erst etwas ganz ganz ganz Wichtiges. Glauben Sie mir nicht!!!!! Nur weil ich es aufschreibe, ist es nicht wahr! Eines der ersten Dinge, die Sie sicherlich…
Weiterlesen
30 (Software)-Engineering-Themen, die seit 30 Jahren konstant geblieben sind. Lernfähigkeit scheint nicht die Stärke der Entwicklung zu sein, oder?
Projektleiter / Manager Stellenangebote heute…
Ein wünschenswertes Extra / ein Muss sind Zertifizierungen im Bereich Projektmanagement.
„Wie können wir nur ohne Zertifizierung uns auf eine solche Stelle bewerben und uns Projektleiter nennen?“
Eine solch schwachsinnige Frage wurde tatsächlich seitens einer Personalreferentin gestellt.
Managing any kind of project is never difficult! Anything is only difficult, as long as you do not understand what your task is, what is the situation, or if you omit vital prooven successful steps. There can be many challenges in a project, but to state, that it is difficult always makes me important and…
Weiterlesen
Bei verschiedenen Gelegenheiten war ich in Meetings mit Geschäftsleuten und Softwareexperten involviert und stellte fest, dass beide Parteien ein grundlegendes Missverständnis darüber haben, was agil bedeutet und was nicht.
Beginnen wir also im Hinblick auf das Agile Manifest mit dem, was Agile nicht sagt:
Das Dieselgate muss man auch nicht weiter ausführen. Das Desaster mit dem VW ID.3 (Verzögerte Auslieferung und Task Force) gehört auch dazu. Die Liste ist – mehr als lang.
Das „magische Dreieck“ – Zeit, Qualität und Kosten wird immer wieder angesprochen. Da denkt man, dass es durch „Agilität“ besser wird, die Erfahrung stützt diese Theorie bis heute nicht.