Warum ich Putin-Versteher bin
Sie mögen sich fragen, was das auf einem Business Blog zu suchen hat, aber – seien Sie doch so nett und folgen mir ein paar Minuten.
Ich verstehe auch die AFD, Musk, Trump, Grüne, Linke, SPD, FDP, CDU etc.
Verstehen ist eine Fähigkeit. Wenn, was in unseren Medien und politischen Diskussionen „XXX-Versteher“ als Negativpunkt geframt wird, denke ich mir immer.
„Wie schwachmatisch muss man sein, um eine Fähigkeit (Verstehen) als negativ zu framen?“
Achtung: Nur weil ich etwas verstehe, heißt das nicht, dass ich damit übereinstimme.
Beginnen wir mit Schwachmatisch
Verstehen ist eine Fähigkeit!
Man stelle sich einmal vor, dass man „Mathematik-Versteher“ als negativ klassifizieren würde.
So was hatten wir im Mittelalter. Am Beispiel Galileo zeigt sich schön, dass Menschen, die etwas durchschaut hatten, von der vorherrschenden Religion ausgesperrt wurden, da die Erkenntnisse der Menschen die Deutungshoheit der etablierten Machthaber erschütterten und den damit einhergehenden Kontrollverlust.
In dem Artikel – Das falsche Gewicht aus Brandeins – schreibt Wolf Lotter
Generationen von Naturwissenschaftlern vor ihnen waren auf dem Scheiterhaufen gelandet, nur weil sie die Welt und ihre Dinge vermaßen und wogen. Je tiefer die Aufklärung und die von ihr angetriebene Industriegesellschaft sich festsetzte, desto geringer wurde das Ansehen jener, die die Jahrhunderte zuvor bestimmt hatten: derjenigen also, die die Welt lieber auf ihre Art interpretierten, statt sie für möglichst viele zu verstehen und damit zu verändern. Glaubenskrieger.Geistesmenschen. Esoteriker. Zahlenblinde.
Zum heutigen Zeitpunkt würde ich ergänzen wollen: „Politiker“.
Der Scheiterhaufen nennt sich heute Shitstorm. Während es früher die Kirchen waren, die dachten Sie seien etwas Besseres, bestehen die „Eliten“ heute aus Journaliste, Politikern und Influencern.
Verstehen
Wenn Sie etwas verändern wollen, MÜSSEN Sie es verstehen.
Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie es nur durch Zufall verändern.
Wenn Sie heute also irgendjemanden entdecken, der Andere als „XXX-Versteher“ alternativ als „XXX-Leugner“ beschimpft, wissen Sie, dass diese Person einen geistigen Horizont hat, gegen den jede Zimmerpflanze wie ein Universalgott aussieht.
Ein schönes Beispiel dazu ist auch aus dem Artikel– Das falsche Gewicht aus #Brandeins
„Wer auf geselligen Veranstaltungen sein Renommee steigern will, muss nur zugeben, dass er in der Schule in Mathe eine Fünf gehabt hat.
Damit wären Sie in England, Frankreich oder in den USA ein Depp.In Deutschland sind Sie damit ein Volksheld.“
Das erleben wir täglich. Menschen mit den geringsten Fähigkeiten kolportieren sich selbst als die Guten, ohne irgendeine Ahnung zu haben und verteufeln die Versteher.
Dazu passt dann das folgende Zitat von Heiner Geißler
Komplex und Kompliziert als Rechtfertigung
Um Ihren Status als „Besonders Guter“ zu untermauern, reden diese Menschen von „Komplex“ und „Kompliziert“, gemäß dem Motto,
„Du bist zu doof, nur ich (und ggf. einige andere ausgewählte „Experten“) habe(n) es durchdrungen.“.
„Wenn Du mir nicht glaubst, bist Du halt der Doofe.“
Das habe ich schon mal in der Vorlesung zum Projektmanagement ausgeführt.
Die kurze Zusammenfassung:
Komplex und kompliziert sind Dinge nur, wenn Sie nicht verstanden wurden!
Nichts ist mehr kompliziert, wenn man es verstanden hat!
Sie können jeden wirklichen Meister egal welchen Faches fragen.
Keiner wird von Komplex und Kompliziert sprechen!
Aufwändig, viel Arbeit etc. das werden Sie hören.
Jeder der also von „Komplex und Kompliziert“ spricht hat es nicht verstanden.
Wieso hören Sie denjenigen zu, die es nicht können?
Immer wenn etwas verstanden ist, kommen „Naturgesetze“ oder „Naturregeln“ zum Vorschein. Vorher ist es ein „Wettstreit der Ideen“ und wer dort die Gegenüber als „unwissenschaftlich“ oder was auch immer noch beschimpft (Methodische Schwächen aufzuzeigen etc. davon unbenommen) ist vor allen Dingen eines.
Die Person ist kein Wissenschaftler, sondern religiöser Fundamentalist.
Alternativ fühlt er sich wie der Hecht im Karpfenteich, ohne zu wissen, was Wasser ist.
Messfähigkeit
Im Projektgeschäft gilt:
Das gilt für Alles, was im normalen Leben stattfindet.
Wenn Sie es nicht messen können, ist es „ein Gefühl“, „eine Meinung“.
Sie dürfen gerne Gefühle und Meinungen haben, aber wenn ich in einem Flieger sitze, habe ich gerne Piloten, die nach den anerkannten Regeln der IATA fliegen und verstanden haben. Denjenigen, der sich fühlt als könnte er es, möchte ich nicht an den Controls sehen.
Das gilt natürlich auch in anderen Bereichen.
Wissenschaft
„Die Wissenschaft“ gibt es als solches nicht, siehe auch „Trust the science“ aber vielleicht sollten wir mal anfangen die Grundlagen der Mathematik und des Messens, so wie ich Sie vor über 50 Jahren mal gelernt habe, anzuwenden.(Wikipedia).
Diese Grundlagen sind gleichgeblieben und auch heute gültig.
Trotz der Tatsache, dass diese von alten weißen Männern kommen.
Dort steht:
- Genauigkeit
- Wiederholbarkeit
- Nachvollziehbarkeit
Wenn diese 3 Faktoren nicht gegeben sind, so können Sie nicht kontrollieren.
Und mit mehr als 40 Jahren im Geschäftsleben habe ich Messfähigkeit sehr zu schätzen gelernt.
Das „Das ist nicht gut“, bzw. „das ist ….(nicht messbare Aussage)“ sind Dinge die ich mal mit GBD und ODD beschrieben habe.
GBD heißt Entwicklung in der Gerüchteküche und ODD „auf mehrfachen Wunsch einer einsamen Person“ oder so.
Rechts, Mitte und Links ist nicht messbar.
Die Festlegung, was Rechts, Mitte, Links ist, ist eine Meinungsäußerung.
Diese sei jedem zugestanden.
Ich habe mir erlaubt – unter Bezugnahme auf die Tatsache der Messfähigkeit bei den Stellen, welche ja eine Einstufung (Rechts/Links) vorlegen nachzufragen, wie diese die Bergriffe Rechts, Links, Rechtsextrem und Linksextrem messen.
Genau gefragt habe ich:
- Wie genau ist „Rechts“ als anwendbare Definition definiert?
- Wie genau ist „Rechtsextrem“ als anwendbare Definition definiert?
- Wie genau ist „Links“ als anwendbare Definition definiert?
- Wie genau ist „Linksextrem“ als anwendbare Definition definiert?
- Für jeden der Punkte 1-4:
Welche Kriterien (also messfähige / nachprüfbare Größen) müssen,
- einzeln bzw.
- in Kombination
- in welchem Ausprägungsgrad vorliegen,
damit diese Einstufung erfolgt.
6. Sollten Sie nicht in der Lage sein, messfähige Größen zu nennen, teilen Sie mir bitte mit, nach welchen wissenschaftlich etablierten nachprüfbaren Methoden diese Einstufung erfolgt
Erläuterung zu 5:
Bitte geben Sie ausschließlich messfähige Angaben!
Erläuterung zu 6:
Bitte nur den Hinweis auf die Methode.
Während der Verfassungsschutz erst gar keine Antwort gibt, kommt das BMI mit Plattitüden und kann es nicht messfähig definieren.
Besonders auffällig wird es dann mit dieser Aussage
Weitergehende Kriterien für die Einstufung sind aus Gründen des Staatswohls geheimhaltungsbedürftig und können Ihnen nicht mitgeteilt werden, da sie Arbeitsweise und Methodik der Nachrichtendienste offenlegen und damit die Aufklärungsaktivitäten beeinträchtigen könnten.
Das BMI liefert kein einziges messfähiges Kriterium.
Meine Antwort ließ nicht lange auf sich warten. So wie ich im Projektgeschäft hinterher gehe, um ein Ergebnis zu bekommen, habe ich dann noch mal nachgelegt:
Das Ergebnis ist das gleiche – das BMI hat kein einziges messfähiges Kriterium.
Nach Jahrzenten im Projektgeschäft werden von mir heute, Aussagen welche die Klassifikation „Rechts“, „Links“ etc. beinhalten, ohne diese messfähig zu definieren, ignoriert und diejenigen, welche diese Klassifikation verwenden, als „ZENSIERT“ bezeichnet.
Im Projekt würde ich mir diese Personen ins Gespräch bitten.
Unter Bezug auf die o.a. Ausführung sind dann Aussagen zu „gesichert rechtsextrem“ meiner Meinung nach maximal mit „schlechter Denunziationsversuch“ zu klassifizieren.
Warum: Na das Gutachten ist zusätzlich zu der nicht vorhandenen Messbarkeit auch noch „VSNfD“.
Das heißt auf gut deutsch doch, dass man keine Ahnung hat, was da überhaupt gemessen wird und das „gemeine Volk“ (Populus communis) nicht wissen darf was getan wurde und gefälligst fressen soll, was „die Elite“ einem vorsetzt.
Genau das mache ich nicht. Allerdings verstehe ich das große P == Panik in den Augen der etablierten Parteien.
Nun zurück zur ursprünglichen Aussage
Jede Partei hat Mitglieder die Volker Pispers wohl mit „extrem unappetitliche Körperöffnung“ beschreiben würde.
Ohne die Menschen zu kennen bin ich mir sicher, dass Putin, Trump. Musk, Scholz, Habek, Lindner, Baerbock ….. alle ihre (rationalen / irrationalen) Gründe für Ihr Verhalten haben. Das ist etwas, was ich verstehen kann, ohne es zu billigen.
Wenn der Chef des Verfassungsschutzes seine Aufgabe darin sieht, die AFD klein zu halten,
- in dem Wissen, dass dies definitiv NICHT die Aufgabe des Verfassungsschutzes ist,
- der Chef weisungsgebunden ist und
- die Aufsicht von denjenigen geführt wird, welche durch den Zuwachs der AFD an Macht verlieren würden,
wird jede Aussage, welche von dieser Person getätigt wird, zur Farce.
Wer seine Position zur AFD unter Bezugnahme auf ein Gutachten festlegt, dessen Inhalt er nicht kennt ist zumindest nicht an sachlogischer und strukturierter Bearbeitung interessiert.
Diese Aussage ist unabhängig von den Worten von Personen der AFD, welche ich lese oder höre. Auch meine einer Einschätzung des Verhaltens dieser Personen, ändert nichts an der obigen Aussage.
Dasselbe gilt auch für Putin, Musk, Trump, etc. (um die typisch deutschen Feindbilder zu nennen)
Mein Risiko, meine Chance
Es gibt ein sehr schönes Buch von Gerd Gigerenzer: Risiko – wie man die richtigen Entscheidungen trifft.
Ich arbeite, wenn immer möglich mit Daten, erreiche Verstehen und ich treffe anhand der Daten eine aktive Einschätzung. (Wenn ich keine Daten habe, bzw. nicht ausreichende bzw. unvollständige Daten, entscheide ich immer noch, aber in dem Wissen, dass diese Entscheidung auf wackeligen Füßen steht.)
Diese Einschätzung ändert sich zu dem Maße, wie Daten vorliegen, welche die von mir in der ursprünglichen Analyse verwendeten Daten invalidieren. Mein Verstehen ändert sich, genau in dem Maße. Aber ich steuere das. Natürlich habe ich den riesigen Aufwand die Zahlen und Daten, sowie die Methoden zu überprüfen. Aber, jedes Mal wo ich das tue, erweitert sich mein Verstehen.
Im Gegensatz zu den Menschen welche einem „Experten“ einem „Trusted Flagger“, oder auch dem o.a. Gutachten glauben (Glaube: von Beweisen unabhängiges Wissen), kann ich meine Entscheidung, revidieren. Ich kann aktiv an meinem Verstehen arbeiten und diese Daten neu in Bezug setzten.
Ich arbeite mit Daten, welche ich aktiv erfasse und agiere und verändere in dem Maße, wie sich diese Daten ändern.
Wenn man „stabile Daten“ von „Autoritäten“ erhält ist man deren Gutdünken ausgeliefert. Und wenn ich mir anschaue, was heute so alles als „Experte“ oder „Autorität“ dargestellt wird, bin ich froh, dass ich (K)ein Experte bin, geschweige den Experten glaube, ohne es selbst zu validieren.
Feindbilder
Mir sind natürlich viele Feindbilder ausgegangen. Die sind durch Verstehen ersetzt worden. Und dieses Verstehen versetzt mich in die Lage, Dinge zu verändern und in Bereichen zu arbeiten, von denen ich vorher wenig Ahnung hatte. Begründet wird das mit den Mustern der Naturwissenschaften und des menschlichen Verhaltens die sich nun einmal durch das Leben ziehen.
Verstehen
Ist eine Fähigkeit.
Wenn Sie etwas oder jemanden nicht verstehen, dann müssen Sie etwas tun. (Sofern Sie das wollen). Sie können die Notwendigkeit natürlich ignorieren.
Allerdings müssen Sie – wenn Sie es ignorieren mit den Konsequenzen leben.
Wenn ich Projekte leite
muss ich verstehen, was getan wird. Fühlen hilft nicht.
Im Laufe der Zeit versteht man – sofern man sich nicht wie ein*** benimmt – dann immer mehr.
Falls Sie mich als Projektleiter engagieren bin ich dann halt so unbequem, bis dass ich verstanden habe. Und so erfolgreich wie ich verstanden habe un meistens genau das.