Task Force Deutschland

Vorwort:
Dies ist eine sehr kurze Analyse, der Situation Deutschlands, und ein möglicher Lösungsansatz.
Ich habe mir keine Wochen und Monate Zeit genommen, sondern „nebenbei“ in meiner Freizeit hier eine sehr kurze Analyse geschrieben, also sehen Sie mir Unvollständigkeiten und ggf. Fehler nach.
Alternativ: Gegen Einwurf von Münzen mache ich da auch mehr.
Während die Medien an den Lippen der Politiker hängen und deren Absichtserklärungen ohne jegliche Bindewirkung sezieren vorab die Feststellungen:
Politiker sind Angestellte und Diener des Volkes und sind von daher nicht diejenigen, welche zu sagen haben, wie es geht.
(Geistige) Gesundheit ist nicht ansteckend.
Situationsanalyse
Massive Probleme in der gesamten Prozesskette (Bürokratie), keine Ziele welche eine Übereinstimmung in der Mehrheit der Bevölkerung erhalten, widersprüchliche „Daten“ über „Ist-Zustände“, Ignoranz bestehender Probleme und Gesetze, festgefahrene Meinungen, Prioritäten ohne Realitätsbezug, systemische Fehlinformationen, Populismus aus jedem politischen Lager und seitens jeglicher politischer Coleur ein „Beschuldigen der Anderen“ sowie eine „Presse“, welche den Ausdruck „objektiv“ seit langem verloren hat.
- gefährden (nicht nur) den Wirtschaftsstandort Deutschland
- sorgen für regelmäßige Eskalationen durch (leider im Sinne des Wortes) Mord und Totschlag
- erschweren die Planung sowie die Steuerung und
- wirken sich negativ auf die Mitbürger- und Unternehmerzufriedenheit aus.
Es handelt sich um eine „Multiple Situation“ bei der die Lösungsansätze aktiv unterdrückt werden, um Eigenwichtigkeiten und Narzissmus zu frönen.
Ursachenanalyse (Übersicht)
Hinweis:
Jeglicher Lärm (Task Force, Eskalationsmeetings und Emotionen etc.) entstehen immer nur an den Rändern des wirklichen Problems.
Ursachen:
Das Gesamtbild zeigt eine Überlagerung verschiedener Situationen[1] an die sich Einwohner Deutschlands scheinbar über längere Zeit hinweg gewöhnt haben. [i]
Ursachen, ohne in eine Detailanalyse zu gehen[ii], sind wie folgt:
- Ausbildung und Fähigkeiten[2] der Politiker [3] sind mit marginal sehr wohlwollend bewertet.
- Bürokratie-Prozesse[4] [5] und Umsetzungs Methoden würden oftmals schon im Kindergarten zu einem berechtigten Rüffel führen
- Nicht nur Wirtschafts- und Klimapolitik[6] ist Ideologiegetrieben
- Gesetze, Verordnungen und Maßnahmen werden ohne jeglichen Nachweis irgendeiner Wirkung eingeführt und nach der Verabschiedung nicht mehr in Bezug auf tatsächliche Ergebnisse betrachtet.
- Existierende wirtschaftliche Marktführer werden mit wirtschaftsfeindlicher Politik vertrieben.
Man gibt zwar seitens der Politik vor den Unternehmern zuzuhören, eine Auswirkung von Fakten auf das Verhalten der Politik ist jedoch nicht erkennbar. - Betriebs und IT-Infrastruktur (SW)[7], sowie Steuerbelastung[8] sind nicht in der näheren Umgebung des „state of the art“ und daher ungeeignet, um stabiles Wachstum zu unterstützen.[iii]
- Es gab über die Jahre hinweg wenig neues und qualifiziertes Personal, welches den jeweiligen Stand der Technik in die deutsche Politik hineingebracht hätte. Die vorhandene „Elite“ ist über Mitläufertum gut zu kennzeichnen.
- In Kombination mit dauerhaften Fehlbesetzungen in Schlüsselpositionen aufgrund „personeller Verquickungen“, „Heilig- und Unheiligsprechung“ von Personen deren Äußerungen (nicht) gefallen haben, sind und werden notwenige und innovative Änderungen „blockiert“ / ignoriert / nicht umgesetzt[iv]
- Eine Debattenkultur der Beschuldigungen und der Mimi bestimmt den Alltag der Politik.
- Steuerung der notwendigen Änderungen in Deutschland geschieht nicht anhand messbarer Kriterien, sondern ist Meinungsgetrieben und wird nicht gemessen oder gesteuert.
- Eine vollständige Selbstüberschätzung der Politiker und die Tendenz anderen den Zeigefinger vorzuhalten, tut ein Übriges.
Wichtig
Hervorzuheben ist, dass die Menschen und Unternehmer in Deutschland, welche derzeit „the show on the road“ halten, dies unter herausfordernden Bedingungen tun, und nach Kräften unterstützt werden müssen[9][10].
Leider wird Jeder der sinnvolle Lösungen anbietet, sofort als „Rechts(extrem), Nazi, alternativ Links Grün versifft etc.“ diskreditiert oder ignoriert, angefeuert durch einen hyperventilierenden „Journalismus“.
Eine Unabhängigkeit des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks ist nicht gegeben. Allein die Tatsache, dass Politiker im Aufsichtsrat sitzen, diskreditiert jede Unabhängigkeit,
Zielbild
Ein Zielbild für Deutschland zu definieren, ist ebenso eine etwas längere Aufgabe, daher hier nur meine 50 Cent in der ganz kurzen Form.
- Bereitstellung einer funktionierenden Transport- und IT Infrastruktur
- (Physikalisch / IT seitig)
- Schule als ein Ort an dem Fähigkeiten vermittelt werden
- Bürokratie nur in dem Maße, wie Sie notwendig ist, um die Ziele zu erreichen.
- Stimmanteil in der EU nach finanziellem Beitrag alternativ nach Anzahl der vertretenden Bevölkerung.
- Demokratiedefizit der EU ist seit langem ausreichend beschrieben und muss umgehend beendet werden. https://www.youtube.com/watch?v=3lHVcvJdWIs
- Sicherheit durch Aufstockung von Personal und Infrastruktur im Polizeibereich.
- Durchsetzung bestehenden Rechts, ganz besonders im Finanzstrafrecht
- Begrenzung der tatsächlichen Aufwände der Unternehmer auf z.B.: maximal 10% Administrationsaufwand, bei Überschreiten, dürfen darüber hinaus gehende Anforderungen ohne Strafe liegen bleiben.
Steuerung der Projekte durch nachgewiesen erfolgreiche Methoden.
- Systematische Abarbeitung von Aufgaben anhand funktionierender Prozesse und etablierter Methoden für jedes Ressort.
- Klare Zielsetzung gemäß SMART[11]
- Messbare Erfolgs-und Misserfolgskriterien für die Minister und die Abteilungen
- Definiertes Budget
- Politiker, Mitarbeiter und Firmen welche Projekte (Bsp. BER und Stg21) vergeigen, werden nach der tatsächlichen Ursachenfindung, aus der Ausschreibung ausgeschlossen, vorhandene Projekte werden an qualifizierte Firmen vergeben.
- Automatisierung / Digitalisierung aller händischen Prozesse (Reduzierung von Arbeitslast)
Lösungsansatz
Grundsätze
Halten Sie die Organisation am Laufen und Etablieren Sie das, was notwendig ist.
Diejenigen welche das Problem verursacht, bzw. nicht gesehen haben, dürfen NICHT und NIEMALS an der Lösung, sondern nur an der Umsetzung mitwirken [v].
Wer auf Probleme schaut, bekommt diese, wer auf Lösungen schaut bekommt Lösungen.
Ausführungsvarianten
Grundsätzlich sind bei einer Lösung 2 Möglichkeiten gegeben:
- Die Umsetzung im existierenden Kontext in (Brownfield)
- Die Umsetzung in einem Greenfield – ist in einem Land nicht realisierbar
Daher bleibt nur noch Lösung „Brownfield“
Feststellung:
(Organisations-) Prozesse sind die Kommunikationsstrukturen in einer Organisation / eines Landes
In einem Land sind Prozesse durch die Gesetze und Verwaltungsvorgänge definiert.
„Organisationen, die Systeme entwerfen, […] sind gezwungen, Entwürfe zu erstellen, die die Kommunikationsstrukturen dieser Organisationen abbilden.“
Oder andersherum.
- Je schlechter die Kommunikation (Bürokratie) im Land, desto schlechter sind die Produkte
- Je besser die Kommunikation im Land, desto besser sind die Produkte
Die Tatsache, dass eine EU und BRD überbordende Regulatorik und Bürokratie existiert, ist seit langem bekannt. Passiert ist nichts, und selbst das Bürokratie-Entlastungsgesetz ist das, was man typischerweise als Murks bezeichnen würde, da nicht einfach Gesetze und Verordnungen gestrichen wurden, sondern auf den bereits nicht mehr zu überblickenden Wust von Gesetzen weitere obendrauf gesattelt wurden.
Kurzfristige Lösungsansätze
- Verbot jeglicher weiteren Einstellung von Beamten
- Für jedes neue Gesetz und jede Verordnung müssen 3 alte gestrichen werden.
- Baselining von Gesetzten vor der Abstimmung zur Sicherstellung der Konsistenz während der Lesung und nach der Abstimmung.
- Durchsetzung von existierenden Gesetzen.
- Grundsätzliche Lifestreams und Mitschnitte aus allen Sitzungen und allen Gremien des Bundestages und von Behörden. Ausnahme KRITIS und Militär.
- Der Erwerb von Fähigkeiten (Ausbildung) muss gefördert werden – aber nicht staatlich gesteuert
- Einfrieren jeglicher Ausgaben == keine Erhöhung irgendeines Budgets.
- Reduktion von 10% eines jeden Budgets jährlich bis zur Erreichung der Maximal Quote (Steuerzahlergedenktag) Ende Februar (Dem Zehnten)
- Anstatt hier immer mehr CO2 Abgaben zu tätigen ist eine Außen- und Wirtschaftspolitik notwendig bei der sichergestellt wird, dass der Weltweite Rohstoffverbrauch optimal eingesetzt wird, anstatt den Deutschen / Europäischen Unternehmen immer mehr Abgaben aufzuzwingen.
- Eine technische Lösung im Umweltschutz, welche hier entwickelt wird und dann weltweit zum Einsatz kommt mag hier viele Ressourcen verbrauchen, aber kann, weltweit signifikant Ressourcenverbrauch reduzieren.
- Wenn diese jedoch nicht in D hergestellt wird, weil die Gestehungskosten aufgrund der Steuern und „CO2 Abgaben“ zu hoch sind, zerstört die Deutsche Industrie und verneint gleichzeitig eine Lösung zur Verbesserung.
- Kosten-Nutzen-Rechnung von staatlichen Ausgaben muss vor der Freigabe erstellt werden und muss öffentlich sein.
- Überprüfung aller Ausgaben – also ein DOGE für D
- Messbare Erfolgskriterien für Gesetze und Verordnungen – Gesetze sind nur temporär gültig und nur bei Erfüllung von vorher festgelegten messbaren Erfolgs Kriterien dürfen diese in die Gesetze übernommen werden.
- Geheim Einstufung oder VSnfD von Dokumenten ist verboten, Ausnahme sind Militär und Kritis-Dokumente.
- Verbot der E-Mai Löschung bei Ausscheiden aus dem Amt, bzw. sofortige Veröffentlichung aller Mails, wenn ein Minister löscht.
- Beförderungen von Ministerialbeamten dürfen nur in den ersten 2 Jahren der neuen Legislatur an bereits mindestens 4 Jahre arbeitende MA vergeben werden.
- Kosten Nutzen Darlegung jeglicher Subventionen und Ausgaben vor der Freigabe
ENDE
Weitere Daten werden erst einmal nicht dargestellt, wie gesagt, dass war mal eine ganz kurze nebenbei Analyse.
Endnoten
[1] Jede der angesprochenen Situationen ist für sich ist für einen Externen auffallend abweichend von den Standards
[2] Im Sinne von anwendbarem Wissen
[3] Politiker haben Aufgaben übernommen, ohne jemals dafür eine Formalausbildung erhalten zu haben, noch von einem erfahrenen Externen in den Job gehievt zu werden, während Sie sich gleichzeitig anmaßen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Fähigkeit zeigt sich im Ergebnis.
[4] Mangelhafte bürokratische Prozesse werden laut in der Presse immer wieder als Abwanderungsgründe genannt
[5] Projektmanagement, welches in der Nähe von etablierten internationalen Standards aufgeführt wird, Risikomanagement, sowie sonstige Standards sind in Deutschland innerhalb der sogenannten „politischen Elite“ gar nicht existent.
[6] Keine Skalierbarkeit. Man geht mit Maßnahmen direkt in die Vollen. Man probiert nicht im Kleinen erst einmal aus und wundert sich, wenn es nicht funktioniert, alternativ wird das Versagen schöngeredet und dann von der Presse nachgebetet.
[7] Digitalisierungsprojekte sind, wenn man die harte Brille nimmt mehr oder weniger vollständig im Sande verlaufen. Anstatt den Prozess neu aufzusetzen und dann zu digitalisieren, wird der vorhandene (höchst ineffiziente Prozess) dann digitalisiert, was nur ein Problem on Top schafft.
[8] Eine der höchsten Steuern der Welt, bei einer versagenden Infrastruktur, verschwindender Sicherheit ….
[9] Die Tendenz zu immer weiteren Regularien (ohne jemals die Alten sinnvoll zu überarbeiten) bei gleichzeitiger Erhöhung der Steuerlasten und immer größeren Unsicherheiten in der Energieversorgung, ist das vollständige Gegenteil dessen, was benötigt ist.
[11] spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.
[i] Alle Probleme wie von der Standish Group in in „Pulse of Profession 2017“ auf Seite 23 dargestellt werden scheinen gleichzeitig einzutreffen.

[ii] Detailanalyse ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht noch nicht durchgeführt und sollte nur in dem Maße angewendet werden, wie dadurch das Fortkommen Deutschlands in Bezug auf ein gemeinsames Zielbild unterstützt wird.
[iii] Statistikmanagement existiert nicht, da keine Prozesse, Methoden und Liefergegenstände vorhanden sind, welche eine Erfassung von Daten ermöglichen PDCA & Prozessverbesserung ist nicht existent.
[iv] Daraus resultierend entstehen Folgeprobleme
- Da nicht geplant und überwacht wird, kommen jeden Tag neue Probleme hinzu welche dann erstmal geleugnet und ignoriert werden um anschließend mit dauerhaften Floskeln wegdiskutiert zu werden.
- Die vorhandenen Unternehmen werden trotz Überlast mit neuen Arbeiten belegt
- Das Finden von Personal gestaltet sich schwierig.
- Personalfluktuation in einigen Bereichen.
- Vorschläge zur Abhilfe finden kaum statt, es herrscht teilweise eine „Du kannst nichts machen“ Einstellung (Resignation).
- Die Situation verschärft sich aufgrund der Probleme in einer Negativspirale weiter
[v] Der Versuch die Verursacher des Problems in die Lösungsfindung mit einzubeziehen, führt immer dazu, dass die wirklichen Probleme nicht gelöst werden, da beim Aufdecken der Ursachen der Verursacher alles versucht diese zu verschleiern, um nicht „sein Gesicht zu verlieren“.